Die Andacht der Mittelstufe 2 zum Thema Nikolaus war eine besinnliche Zusammenkunft, die den Schülern die Möglichkeit bot, über die Bedeutung des Nikolaustages nachzudenken. In der Auflösung über “Wer war der Nikolaus?” wurden die historischen Wurzeln des Heiligen Nikolaus beleuchtet, und die Schüler konnten mehr über die Ursprünge dieses festlichen Brauchs erfahren. weiterlesen
Die Frage “Was ist Schenken für dich?” regte zu persönlichen Reflexionen an. Schüler teilten ihre Ansichten darüber, dass Schenken mehr ist als materielle Geschenke – es geht um Aufmerksamkeit, Freundlichkeit und Fürsorge füreinander.
Die Atmosphäre wurde durch passende Musik und Tanz weiter bereichert, wodurch eine festliche Stimmung geschaffen wurde. Gemeinsam reflektierten die Schüler über die Bedeutung von Traditionen und Gemeinschaft, während sie sich auf die bevorstehende festliche Zeit einstimmten.
03.12.2023
1. Advent in der Klusstiftung
IMG_8429
IMG_8432
IMG_8433
IMG_8437
IMG_8440
IMG_8445
IMG_8447
IMG_8448
IMG_8449
IMG_8450
IMG_8454
IMG_8457
IMG_8458
IMG_8461
IMG_8463
IMG_8464
IMG_8465
IMG_8466
IMG_8467
Am vergangenen Sonntag fand in der Katharinenschule der Klusstiftung ein zauberhafter Adventsmarkt der Wohnbereiche für die Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige zum 1. Advent statt. Den feierlichen Auftakt bildete die Ansprache des Geschäftsführers Hr. Fries und ein besinnlicher Gottesdienst, den Frau Pfarrerin Catharina Janus leitete und die festliche Stimmung einläutete.
Das bunte Weihnachtsprogramm wurde vom Kinderhaus der Wohngruppen gestaltet, wobei Frau Porzelle als Reporterin charmant durch den Markt führte. Die Bewohnerinnen und Bewohner begeisterten die Anwesenden mit ihren stimmungsvollen Gesängen zu beliebten Weihnachtsliedern, was eine festliche Atmosphäre schuf. DANKE AN ALLE VORBEREITER, AKTEUERE UND NACHBEREITER! weiterlesen
Die musikalische Vielfalt wurde durch beeindruckende Darbietungen bereichert. Herr F. Haulitschke entführte die Zuhörer mit seiner Panflöte in die Welt von Edward Simoni und trug das berührende Stück “Ave Maria” im Playback vor. Herr L. Wurg beeindruckte die Gemeinschaft, indem er 100.000 Friedenslichter im Playback präsentierte.
Ebenfalls für eine persönliche Note sorgte Herr J.P. Damm, der begleitet von seinem eigenen Gitarrenspiel das Lied “He, du Weihnachtsmann” von Frank Schöbel vortrug, unterstützt von Pfarrerin C. Janus mit Klavier.
Nach dem festlichen Segen wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Bratwurst, Tee und selbstgebackene Plätzchen versüßten den Besuchern den Abend. Die Bastelstände ließen die Augen der Kinder staunen, und der Höhepunkt des Abends war zweifelsohne der Besuch des Nikolauses, der die Weihnachtsfeier auf charmante Weise abrundete.
Insgesamt war der Weihnachtsmarkt an der Katharinenschule der Klusstiftung ein gelungener Auftakt in die festliche Adventszeit, der Gemeinschaft, Musik, kulinarische Genüsse und die Magie von Weihnachten vereinte.
13.11.2023
St. Martin, St. Martin, St. Martin war ein guter Mann,…
_DSC0074
_DSC0078
_DSC0091
_DSC0089
_DSC0085
_DSC0097
Am Morgen des 13. November erlebte auch die Katharinenschule Schneidlingen einen bezaubernden Martinsumzug, der mit fröhlicher Musik und Gesang die Herzen der Teilnehmer erfüllte. Die Schülerinnen und Schüler zogen mit ihren bunten Laternen durch die Hospitalstraße der Schule, begleitet von stimmungsvollen Klängen und Liedern. weiterlesen
Die besondere Atmosphäre des Umzugs wurde durch die traditionellen Martinsgänsen verstärkt. Die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule wanderten zur Verwaltung, Technik und Hauswirtschaft, um gemeinsam das Fest zu zelebrieren. Das Teilen der Martinsgänse symbolisierte dabei nicht nur die Großzügigkeit des heiligen Martin, sondern stärkte auch den Gemeinschaftssinn innerhalb der verschiedenen Bereiche der Schule.
10.11.2023
On Tour mit Martin von Tours
_DSC0040
_DSC0047
_DSC0049
_DSC0068
_DSC0067
_DSC0060
Am 10. November 2023 versammelten sich Jung und Alt in fröhlicher Gemeinschaft, um das Martinsfest in der Klusstiftung mit der Kirchgemeinde zu feiern. Das traditionelle Fest, das dem heiligen Martin von Tours gewidmet ist, wurde in diesem Jahr mit besonderem Glanz und einer herzlichen Atmosphäre begangen. weiterlesen
Das Highlight des Abends war zweifellos das imposante Martinsfeuer, das die Dunkelheit erleuchtete und die Gemütlichkeit verbreitete. Die Flammen loderten hoch empor und tauchten die Umgebung in ein warmes Licht, während die Menschen sich um das Feuer versammelten, um Geschichten zu teilen und die festliche Stimmung zu genießen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken verwöhnte die Gäste und ließ keine kulinarischen Wünsche offen.
Die Klusstiftung erwies sich als ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, an dem die Gemeinschaft im Mittelpunkt stand. Kinder genossen strahlend ihre Laternenumzüge, während Erwachsene in geselliger Runde verweilten. Das Martinsfest in der Klusstiftung war nicht nur ein Ereignis, das die Tradition ehrt, sondern auch eine Gelegenheit, um die Gemeinschaft zu stärken und gemeinsam schöne Stunden zu verbringen.
So klang das Martinsfest in der Klusstiftung mit einem herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses festlichen Abends beigetragen haben. Es bleibt eine lebendige Erinnerung an eine gelungene Feier, die die Herzen der Teilnehmer erwärmte und die Verbundenheit in der Gemeinschaft stärkte.
09.11.2023
Klusstiftung und Krichgemeinde laden zum Martinsfest ein – 10.11.2023 – 16:30
10.11.2023 – 16:30
05.10.2023
Die Ernte wurde eingeholt – Erntedankfest in der Katharinenschule
_DSC0070
_DSC0077
_DSC0038
_DSC0033
_DSC0028
Erntedankfest in der Katharinenschule, ein solch aufregendes und erfreuliches Ereignis für alle beteiligten. Welch wundervolle Gelegenheit, wiedermal, die Bedeutung des Erntedankfests zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
Auch in diesem Jahr sorgte sich jede Klasse um das leibliche Wohl, dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern lehrt auch wichtige Lebenskompetenzen. Die Berufsschulstufe 1, die das Programm geleitet hatte, hat großartige Arbeit geleistet. Musik, Flötenspiel, Gesang und Spiele waren tolle Ereignisse, um die Feierlichkeit des Anlasses zu unterstreichen. weiterlesen
Die Beteiligung von Herr Salzmann und seiner Gitarre war eine schönen Bereicherung für die Veranstaltung. Musik vermittelt Emotionen und Freude und trug dazu bei, das Erntedankfest wunderbar hervorzubringen.
Solche Schulveranstaltungen sind nicht nur unterhaltsam, sondern lehren auch wichtige Werte wie Dankbarkeit und Gemeinschaftssinn. Es war großartig zu sehen, wie auch größere Schülerinnen und Schüler ihren jüngeren Mitschülern, Bedeutsamkeit und unvergessliche Erlebnisse vermitteln konnten.
Vielen Dank an alle Helfer, Akteure, Familien und Eltern mit Beteiligung an Erntegaben des diesjährigen Erntedankfestes!
25.09.2023
Stiftung Bildung – Bleib fit mit Bewegung und gesunder Ernährung
Der Schulförderverein der Katharinenschule Schneidlingene.V. engagiert sich über den Förderfond “Kinder und Schule bewegt” in Zusammenarbeit mit der Stiftung Bildung, das sich auf die Förderung gesunder Ernährung in der Schule konzentriert. Dieses wichtige Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung bei Schülern zu schärfen. Durch die Bereitstellung von Informationen, Tipps und Ressourcen soll den Schülern geholfen werden, gesunde Essgewohnheiten zu entwickeln und zu pflegen. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung ihrer Gesundheit bei, sondern kann auch ihre schulische Leistung und ihr Wohlbefinden steigern. Mit der Unterstützung von “Kinder und Schule Bewegen” setzen sich der Schulförderverein und die Stiftung Bildung für eine gesündere Zukunft der Schüler ein. Einen herzliches Dankeschön sagen die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule für das Engagement des Schulfördervereins sowie der Stiftung Bildung! weiterlesen
Ideen und Themen, die zur gesunden Ernährung in der Schule behandelt werden:
Einführung in gesunde Ernährung: Was gesunde Ernährung bedeutet und warum sie wichtig ist, insbesondere für Schüler.
Mahlzeitenplanung: Tipps zur Planung von gesunden Mahlzeiten und Snacks für Schüler, die leicht in den Schulalltag integriert werden können.
Selbstgemachte Snacks: Teilen von Rezepten für einfache, gesunde Snacks, die Schüler zu Hause zubereiten können.
Ernährung und Lernen: Diskusionsrunde, wie die Ernährung die kognitive Leistungsfähigkeit und das Lernen beeinflusst.
Bewusstseinsbildung: Berichte über Veranstaltungen, Workshops oder Aktivitäten zur Förderung einer gesunden Ernährung an Ihrer Schule.
Gesunde Pausen: Bedeutung von Pausen und körperlicher Aktivität in Verbindung mit einer gesunden Ernährung.
Erfolgsgeschichten: Geschichten von Schülern oder Lehrern, die positive Veränderungen in ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit durch eine bessere Ernährung erfahren haben.
Ressourcen: Auflistungen wie Bücher, Websites oder Apps, die Schülern und Eltern bei einer gesunden Ernährung helfen können.
19.09.2023
Religionsunterricht vor Ort: SchülerInnen der Katharinenschule besuchen die St. Sixti Kirche in Schneidlingen
_DSC0081
_DSC0084
_DSC0088
_DSC0090
_DSC0094
_DSC0102
_DSC0110
_DSC0114
_DSC0117
_DSC0119
_DSC0126
_DSC0130
IMG_7711
IMG_7712
IMG_7714
IMG_7716
IMG_7717
IMG_7718
_DSC0125
Äußerst spannend und interaktiv war die Religionsunterrichtsstunde an der Sankt Sixti Kirche in Schneidlingen! Gemeindepädagogin / Religionslehrerin Frau Gudrun Porzelle und Pfarrerin Catharina Janus vermittelten großartig den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Aspekte des Glaubens und des kirchlichen Lebens. weiterlesen
Die Möglichkeit, Fragen zu stellen und auf lebendige Weise Antworten zu erhalten, war eine sehr wertvolle Erfahrung für die jungen Menschen. Erkundungen des Kirchenraums, des Altars, des Taufbeckens und der Bibel trägt auch dazu bei, den Glauben und die spirituellen Traditionen besser zu verstehen und eine Verbindung zur eigenen Religiosität herzustellen.
Auch besonders beeindruckend war das Orgelspielen. Musik ist auch eine kraftvolle Ausdrucksform des Glaubens und die St. Sixti Kirchenorgel hat einen tiefen Eindruck hinterlassen. Pfarrerin Catharina Janus hat die musikalischen Eigenschaften der Orgel demonstriert und die Schülerinnen und Schüler fasziniert.
Abschließend möchten wir uns im Namen aller Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule bei Pfarrerin Catharina Janus und Gemeindepädagogin / Religionslehrerin Frau Gudrun Porzelle für diese lebendige und bereichernde Religionsunterrichtsstunde bedanken. Solche interaktiven und engagierten Lehrmethoden tragen dazu bei, den Glauben lebendig und relevant für die jüngere Generation zu halten. Vielen Dank, dass Sie diese Erfahrung mit uns geteilt haben!
Fröhlicher Schulstart: Katharinenschule feiert mit Süßigkeiten und Spaß
_DSC0050
_DSC0020
_DSC0035
_DSC0054
_DSC0051
_DSC0049
_DSC0038
_DSC0033
_DSC0028
_DSC0025
_DSC0024
_DSC0022
Die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule hatten allen Grund zur Freude bei ihrer diesjährigen Schulstartfeier. Das Event, organisiert von engagierten Mitgliedern des Schulfördervereins, war ein voller Erfolg und sorgte für strahlende Gesichter bei Groß und Klein.
Neben den leckeren Bockwürstchen im Brötchen, war der “Süßigkeitenwagen” war zweifellos der Star des Tages. Mit einer verlockenden Auswahl an Naschereien ließ er keine Wünsche offen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich nach Herzenslust bedienen und genossen die süßen Leckereien in vollen Zügen. weiterlesen
In der Sporthalle erwartete die Kinder eine Hüpfburg, die für jede Menge Spaß und Bewegung sorgte. Doch das war noch nicht alles – auf besonderen Wunsch der Schülerinnen und Schüler gab es auch mitreißende Tanzeinlagen zu ihrer Lieblingsmusik. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Tanzkünste zeigen und gemeinsam das Tanzbein schwingen.
Der Tag war für alle ein unvergessliches Erlebnis, und dafür gebührt ein herzlicher Dank an alle Organisatoren, die sich mit viel Engagement für diese gelungene Schulstartfeier eingesetzt haben. Besonders hervorzuheben ist der Schulförderverein der Katharinenschule, der das Event großzügig gesponsert hat und somit maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat.
Die Schulstartfeier in der Katharinenschule wird sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben und ist ein perfekter Start in das neue Schuljahr.
18.08.2023 Katharinenschule
Einschulung in der Katharinenschule Schneidlingen – Ein voller Erfolg!
_DSC0056
_DSC0004
_DSC0079
_DSC0124
_DSC0112
_DSC0042
_DSC0110
_DSC0049
_DSC0109
_DSC0047
_DSC0104
_DSC0098
_DSC0060
_DSC0127
Am 18. August 2023 war es endlich soweit – die Einschulung in der Katharinenschule Schneidlingen stand an, und sie war ein großer Erfolg! Schüler, Eltern, Erzieher, Freunde und Bekannte waren von diesem besonderen Tag überwältigt. Die Einschulungsmesse fand in der festlich geschmückten Aula statt und war der perfekte Start in das neue Schuljahr.weiterlesen
Ein Höhepunkt des Tages war zweifellos der Auftritt der Zauberlehrlinge, den es, trotz erfolgsversprechenden Zauberspruch, misslang den Zuckertütenbaum für die Einschüler herbei zu zaubern. Zum Glück half der große Zauberer, der die Kinder und Erwachsenen gleichermaßen in Staunen versetzte mit seine magischen Trick und Illusionen den richtigen Zückertütenbaum wachsen zu lassen und sorgte für jede Menge Lachen und Applaus.
Die jungen Schüler der Unterstufen hatten sich ebenfalls ordentlich ins Zeug gelegt und präsentierten ein beeindruckendes Programm mit einem einstudierten tanz. Untermalt wurde das ganze Programm mit der Flötengruppe unter der Leitung von Fr. Witteborn, Lieder mit musikalischer Begleitung von Hr. Salzmann die zum gemeinsamen singen einlud.
Die Einschulung ist nicht nur ein aufregender Tag für die Kinder, sondern auch für ihre Eltern. Viele Eltern waren gerührt und ein wenig wehmütig, als sie ihre Kleinen in die Schule ziehen ließen. Doch gleichzeitig waren sie auch voller Vorfreude auf all die Abenteuer und Erfahrungen, die ihre Kinder in der Katharinenschule Schneidlingen erwarten.
Die Atmosphäre während der Einschulung war herzlich und freudig. Es war spürbar, wie sehr sich die gesamte Schulgemeinschaft auf das neue Schuljahr freut. Die Lehrerinnen, Lehrer und pädagogischen Mitarbeiter der Katharinenschule Schneidlingen sind hochmotiviert und bereit, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und zu fördern.
Die Einschulung in der Katharinenschule Schneidlingen war also ein voller Erfolg, der Vorfreude und Begeisterung für das kommende Schuljahr geweckt hat. Jetzt kann das neue Schuljahr offiziell starten, und wir sind gespannt auf all die spannenden Abenteuer, die es für die Kinder bereithält. Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Betreuern und Lehrern ein erfolgreiches und erfülltes Schuljahr!
17.08.2023 Katharinenschule
Ein Herzliches Willkommen zum Schuljahr 2023/2024:
Vorfreude auf unser Einschulungsfest!
Liebe Eltern, BetreuerInnen, LeserInnen,
es ist wieder soweit – ein neues Schuljahr steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten, unsere Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/2024 willkommen zu heißen! Ein ganz besonderer Moment erwartet uns bereits morgen: Unser jährliches Einschulungsfest, auf das unsere Kinder mit großer Vorfreude hinfiebern. weiterlesen
Das Einschulungsfest ist nicht nur ein Ereignis, das den Beginn des Schuljahres markiert, sondern es ist vor allem ein Fest der Begegnung, des Kennenlernens und des gemeinsamen Starts in ein aufregendes Schulabenteuer. Die Freude der Kinder ist förmlich spürbar – die neuen Ranzen sind gepackt, die Schultüten kunterbunt gefüllt und die Schuhe blitzen vor Sauberkeit. Es ist eine Zeit, in der nicht nur die Schulanfängerinnen und Schulanfänger aufgeregt sind, sondern auch die Lehrkräfte, Eltern, BetreuerInnen und Geschwister mit ihnen mitfiebern.
Die kleinen ABC-Schützen blicken mit strahlenden Augen in die Zukunft, voller Neugierde auf all das, was ihnen in den kommenden Schuljahren begegnen wird. Das Lernen, die Freundschaften, die Abenteuer – all das liegt vor ihnen, und sie können es kaum erwarten, die ersten Buchstaben zu entdecken, die Zahlenwelt zu erkunden und die Welt der Geschichten zu erobern.
Unser Einschulungsfest bietet die perfekte Gelegenheit, um unsere neuen Schützlinge willkommen zu heißen und ihnen zu zeigen, dass sie nun ein Teil der Katharinenschule sind. Die Räume sind festlich geschmückt, die Aula ist bereit für die ersten Schritte unserer Erstklässlerinnen und Erstklässler, und die Atmosphäre ist erfüllt von Vorfreude und Aufregung. Gemeinsam mit den Eltern, BetreuerInnen und Familien möchten wir diesen wichtigen Meilenstein im Leben unserer Kinder feiern und ihnen Mut zusprechen, dass sie in der Schule nicht nur lernen, sondern auch Freundschaften schließen, ihre Talente entdecken und wachsen werden.
Wir freuen uns darauf, unsere kleinen und großen Gäste morgen beim Einschulungsfest zu begrüßen. Lasst uns gemeinsam diesen besonderen Tag genießen, voller Vorfreude auf das, was das neue Schuljahr für uns bereithält. Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Schülerinnen und Schüler – wir sind stolz darauf, euch auf eurem Bildungsweg begleiten zu dürfen!
Regionaler Kinderkirchentag & Jahresfest der Klusstiftung
Was für ein Event! Unglaubliche Leistung, gemeinsam mit den Bewohnern und Betreuern solch malerische Kulissen zum Kreativfest zu gestalten. Wir können es kaum erwarten, das kommende Jahresfest am 10. Juni 2023 zu erleben. Los geht’s, Klusstiftung! 🎉🎊 “#DA HAB ICH BOCK DRAUF!”
19.04.2023
Frühlingsfest in der Katharinenschule
_DSC0155
_DSC0186
_DSC0182
_DSC0147
_DSC0152
_DSC0160
_DSC0193
_DSC0162
_DSC0164
_DSC0172
_DSC0173
_DSC0184
_DSC0192
_DSC0194
IMG_5671 ohne lea
_DSC0198
_DSC0203
IMG_5674
IMG_5685
IMG_5694
IMG_5697
IMG_5698
IMG_5699
IMG_5701
IMG_5707
IMG_5708
IMG_5715
IMG_5718
IMG_5725
IMG_5726
IMG_5734
IMG_5737
“Ein großes Dankeschön an alle Organisatoren, Helfer und besonders an den Schulförderverein der Katharinenschule für das fantastische Frühlingsfest! 🌸🌷🌼 Das Süßigkeitenmobil hat uns mit Energie versorgt und der Clown hat für witzige und unvergessliche Momente gesorgt. Wir hatten eine tolle Zeit! 😊 #Frühlingsfest #Katharinenschule #Danke”
06.03.2023
,,HURRA TAG DER OFFENEN TÜR IST NAH”
Tag der offenen Tür, Klusstiftung, Katharinenschule, Schneidlingen, christliches Weltbild, kreative Werkstätten, Therapeutische Angebote, Berufliche Perspektiven, Führung durch die Katharinenschule, Gespräch mit Pädagogen, Schulförderverein, 18.03.2023
Am 18.03.2023 von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr werden Sie rundum die Katharinenschule, pädagogischen Arbeit, engagierten Schulförderverein, mögliche Internatsunterbringung und vieles mehr informiert! ‘ Wir freuen uns sehr, auf Sie und Ihre Familie!
21.02.2023
Schneidlingen: Hellau! – Die Jecken und Narren sind los
Besser später als nie kommen die tollen Aufnahmen der Faschingszeit aus der Katharinenschule.
insta
_DSC0256
_DSC0259
_DSC0243
_DSC0240
_DSC0224
_DSC0206
_DSC0185
_DSC0180
_DSC0153
_DSC0140
_DSC0137
_DSC0134
_DSC0133
,,Schneidlingen: Hellau!”, ,,Scheidlingen: Hellau!”, ,,Schneidlingen: Hellau!” ,,Da war was los mit Saus und Braus flogen Konfetti viel Tanz und Spiele im Schul-haus. Jecken und Narren versammelten sich zur 5ten Jahreszeit mit freudigem Gesicht! Hier ein Spiel, da ein Jeck und da ein Lied!
07.01.2023
Jahreslosung 2023
22.12.2022
Gesegnetes Weihnachtsfest
Audioaufnahme des Krippenspiels mit Gesang und musikalischer Begleitung
11.11.2022
Sankt-Martins-Umzug
_DSC0159
_DSC0162
_DSC0164
_DSC0167
_DSC0179
_DSC0185
_DSC0193
_DSC0195
_DSC0199
_DSC0201
_DSC0202
_DSC0218
,,Sankt Martin war ein guter Mann, der uns als Beispiel gelten kann, zeigte, dass Teilen Freude macht in jener dunklen kalten Nacht”… Wieviel Spaß und Freude das Teilen macht haben wieder einmal die Schulkinder der Katharinenschule erneut für sich erschlossen. Während des Martinsumzuges teilten sie ihre eigenen gebackenen Martinsgänse mit der Verwaltung, Tagesförderung, Hauswirtschaft und Hausmeisterei.
08.11.2022
Schon einen Wunsch erfüllt, Kinder ohne Elternkontakt Weihnachtswünsche erfüllen, Schulförderverein der Katharinenschule e.V., Bankverbindung
20.10.2022 Stiftung Bildung- Handwerk erleben und was hat Glück damit zu tun?
Schülerwerkstatt Kreatives – aus Ton & Holz
2
3
5
13
6
9
11
15
1
4
7
Im Mai 2022 wurde das Projekt ,,Schülerwerkstatt Kreatives – aus Ton & Holz” bei der Stiftung Bildung zum Thema, ,,Handwerk erleben und was hat Glück damit zu tun?”, eingereicht und konnte sich am 5.07.2022 über eine positive Rückantwort freuen. Die Stiftung Bildung unterstützt mit einem Förderfond den Förderverein der Katharinenschule Schneidlingen e.V. und somit die Schülerinnen und Schüler der Katharinenschule Schneidlingen mit einer stolzen Summe von 1500€.
Viel Arbeit und Engagement wurde in zahlreiche kleinere und größere Projekte gesteckt. Schülerinnen und Schüler waren und sind voller Tatendrang an die Ton und Holzarbeit ran getreten. So können alle Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters mit geistiger Behinderung ihrer Kreativität, nach Vorbereitung und Anleitung durch das Schulpersonal, freien lauf lassen um eigene im Ton- und Werkraum gefertigte Werkstücke herzustellen. Dabei lernen die Schüler den Umgang mit verschiedenen Materialien, Geräten und gewinnen an Selbstbewusstsein.
10.10.2022
St. Martinsfest, Glühtee, Grillwürstchen, Martinsspiel, kleines Martinsfeuer, Sankt-Sixti-Kirche, Kirchplatz 1
29.08.2022
Herzlich Willkommen in der Katharinenschule neue Schülerinnen und Schüler!
Wieder war es soweit, nach der Begrüßung aller Anwesenden durch Fr. Littmann wurden die neuen SchülerInnen mit einem kleinen Zauberprogramm in Begleitung mit Musik und Gesang sowie einer Tanzeinlage einzelner Schüler aus der Unterstufe 1, Unterstufe 2, Mittelstufe 1 und Mittelstufe 2 mit viel Spannung und Freude in den ersten Tag der Schule geführt. Eine Schülerin der Oberstufe 1 betete zusammen mit allen Gästen. J.K.: ,,DAS WAR COOL”
13.08.2022
Fit nach Corona – Neue Sportgeräte Ausstattung einer Förderschule mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung
NP-Markt, NP-Hilft, Schulförderverein,
In der Katharinenschule, einer staatlich anerkannten Ersatzschule mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung, lernen Kinder mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Fähigkeiten. Doch eines haben alle gemeinsam: Sie bewegen sich gern und viel, sie laufen, springen und spielen -am liebsten den ganzen Tag. Um, insbesondere nach der langen Coronazeit-meist ohne Sport, unseren Kindern wieder die Möglichkeit zu geben sich vielfältig und voller Freude zu bewegen benötigt die Katharinenschule eine Reihe neuer Sportgeräte für Spiel und Spaß. Es werden insbesondere neue Bälle, Seile, Reifen und Sportbänder benötigt. Deshalb möchte der Schulförderverein der Katharinenschule e.V. das Projekt “Fit nach Corona- Neue Sportgeräte” vorstellen. Besonders für Kinder mit Einschränkungen ist es wichtig ihren Körper auf unterschiedlichste Arten wahrzunehmen um so Körperbalance zu erlernen.
13.07.2022
Pfingsten Klusstiftung Katharinenschule
Schöne und gesegnete Ferien!
Wir wünschen euch allen eine schöne Ferienzeit, erholsame Tage und den Schulabgängern alles Gute für die Zukunft!
06.07.2022
SPORT-SPIEL-SPAß Das Sportfest der Katharinenschule
_DSC0102
_DSC0112
_DSC0122
_DSC0130
_DSC0138
_DSC0154
_DSC0156
_DSC0167
_DSC0186
_DSC0200
_DSC0205
_DSC0206
_DSC0212
_DSC0221
_DSC0231
_DSC0238
_DSC0264
_DSC0106
_DSC0161
_DSC0245
_DSC0246
_DSC0259
_DSC0232
Nach einer gemeinsamen Aufwärmung -Zumba Tanzeinlage- sollten die Schülerinnen und Schüler ihr können an 8 Stationen beweisen. Weitsprung, 50m Lauf sowie Torwandzielwerfen waren nur einige der vielen Stationen. Jeder hat sein Bestes gegeben und nach einer kurzen Stärkung mit Bockwurst und Brötchen war freies Spielen angesagt oder tanzen zur Musik. Nach den aufregenden Stunden kam dann die ersehnte Siegerehrung für alle Schüler. Für ihre sportlichen Leistungen empfingen alle Schüler stolz die Medaillen.
05.06.2022
SPRAY IT! DONT SAY IT! – Children´s Day
IMG_1917
_DSC0082
_DSC0088
_DSC0301
_DSC0240
_DSC0250
_DSC0322
Container
Container Seite
IMG_1938
Die „Arche Noah“ zum Kindertag
Die Kindertagsfeier in unserer Katharinenschule war nach fast zweijähriger Corona-Pause das erste große Fest, welches stattfinden durfte.weiterlesen
Das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Eine der Attraktionen auf dem Sportplatz war unbestritten die große Hüpfburg. Sie wurde vom Förderverein der Schule organisiert bzw. wurden deren Ausleihgebühren übernommen. Vielen Dank an den Verleiher Norman Schmidt aus Wilsleben und sein Unternehmen „Happy Jump NL“. Ein weiteres großes Dankeschön geht an den Lebensmittel-Markt „NP“ in Groß Börnecke, von dem es eine großzügige Spende in Form von Speisen und Getränken gab. Torwandschießen, verschiedene Sport- und Spielangebote sowie Musik und Tanz ergänzten die Kindertagsfeier. Und dann war da ja noch unser „See-Container“… Den hatten Schülerinnen, Schüler und Lehrer ja bereits im Vorfeld abgeschliffen und grundiert. An dieser Stelle ein nochmaliges „Dankeschön“ an die Firma Akzo Nobel Deco GmbH, die als Vermarkter der Rostschutzfarbe „Hammerite“ von dem Projekt gehört hatte und sofort bereit war, eine größere Menge der benötigten Farben als Spende zur Verfügung zu stellen. Das „Feintuning“ des Containers war dann am Kindertag erneut ein Gemeinschaftsprojekt. In einer tollen Aktion machten Magdeburger Graffiti-Künstler und unsere Schneidlinger den eisernen Koloss mit dem Motiv der „Arche Noah“ zum wahren Kunstwerk. Bunt, kreativ, einzigartig!!! Dieses Erlebnis wird sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Künstlern noch für lange Zeit in Erinnerung bleiben.
09.4.2022
FCM ein Herz für Menschen mit Behinderung
Behinderten-Tag beim FCM
Am 09.April lud der Fußballclub 1. FC Magdeburg unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ zum 11. Behindertentag ins Stadion der Landeshauptstadt ein. weiterlesen
Über 3.000 Fans mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung wurden zum Heimspiel gegen Viktoria Köln erwartet. Knapp zwei Dutzend von ihnen kamen aus Schneidlingen. Denn auch unsere Klusstiftung war natürlich mit von der Partie. Für manche, wie für die Fans der Außenwohngruppen, war es nicht der erste Besuch dieses Events. Manch andere aber, wie die mitfahrenden Kids vom Kinderhaus staunten nicht schlecht beim erstmaligen Besuch des Magdeburger Stadions. Wie gewohnt erlebten alle vor dem Anpfiff der wichtigen Drittligabegegnung ein tolles „Warm up“ mit jeder Menge Spiel, Spaß und Spannung. Die Lotterie mit der Chance auf Gewinne von Fanartikeln, die Autogrammstunde von Spielern, Musik und nicht zuletzt die Currywurst und manch leckeres Getränk vom Imbissstand trugen das Übrige zur Unterhaltung und zum Wohlfühlen bei. Dass das Spiel mit 4:2 von den Magdeburgern gewonnen wurde, war dann die Krönung für einen tollen Nachmittag für unsere Bewohner und deren Begleiter aus den Wohngruppen. Die Erwartungshaltung bei den Kids war damit allerdings noch längst nicht befriedigt. Denn noch während das Spiel lief und die Fans in den Blöcken jubelten und ihre Gesänge anstimmten, wurde die Frage laut: „Wann geht es denn jetzt eigentlich los mit der Show…?“
13.05.2022
kinder3
eis
zoo5
ffw_fest2
Wohngruppen „ON TOUR“
Das schöne Wetter des Frühlings verlockt natürlich dazu, den einen oder anderen Ausflug ins Grüne zu wagen. Zoobesuche, Eisessen beim Italiener, Feuerwehrfest und vieles andere mehr standen im April hoch im Kurs bei unseren Bewohnern und Bewohnerinnen.
26.04.2022
Tag der offenen Tür Kirche bei radio SAW
02.04.2022
Hochbeete für frisches Gemüse
Anschaffung von insgesamt 16 Hochbeeten
Eines der größeren Projekte, die der Schulförderverein Katharinenschule e.V. in den letzten Wochen auf den Weg gebracht hat, ist die Anschaffung von insgesamt 16 Hochbeeten. weiterlesen
Diese werden derzeit an den Terrassen hinter den Klassenräume bzw. im Bereich der Wohnhäuser aufgebaut und fachmännisch befüllt. „Die Idee zu der Investition entstand durch eine Förder-ausschreibung der bekannten Henkel AG mit dem Motto Naturkinder 2021.“, sagt Kevin Schmidt, der als Schatzmeister des Vereins ständig auf der Suche nach Möglichkeiten ist, Projektförderungen zu akquirieren. Und das sehr erfolgreich. Im Falle der Hochbeete beteiligten sich neben der Henkel AG mit 1000,00 € auch die Salzlandsparkasse mit 5000,00 € und die Stadtwerke Staßfurt mit 500,00 € an der Finanzierung. Zudem fand man mit der Firma Rombs Baustoffhandel & Service GmbH aus Winneweiler (Rheinland-Pfalz) einen Partner, der die Hochbeete zu einem sehr günstigen Preis hergestellt und sogar nach Schneidlingen angeliefert hat. Vielen Dank allen Beteiligten.
14.01.2022
Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2022
Jahreslosung 2022 Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen
10.04.2023
SAMMELN, SPENDEN, GUTES TUN
– Können Sie mit Hilfe der Webseite www.schulengel.de bei Ihrem nächsten Onlinekauf und somit die Katharinenschule zusätzlich unterstützen. – nur noch den gewünschten Shop wählen und los gehts 🙂
19.07.2021
Grünes Denken Europäischer Sozialfond
Einen Integrationsbetrieb zu gründen – das ist schon seit vielen Jahren ein Vorhaben, welches in der Klusstiftung umgesetzt werden soll.weiterlesen
Um der Realisierung des Projekts ein Stück näher zu kommen, wurde vor einigen Wochen die Erstellung eines Konzeptes initiiert, welches als Grundlage für eine solche Gründung dienen kann.
Damit beauftragt wurde die Firma „inter3“ aus Berlin, die sich als Institut für Ressourcenmanagement seit vielen Jahren mit entsprechenden Kernthemen beschäftigt. Finanziell gefördert wird die Konzepterstellung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, nachdem die Antragstellung über die LEADER- Region „Börde – Bode – Auen“ beim Landesverwaltungsamt Sachsen – Anhalt positiv bewertet wurde.
wir leben Inklusion, förderschule sachsen-anhalt, wohnheime für behinderte menschen, förderschule sachsen-anhalt, erziehungsbeistand, schulförderverein, tagesförderung, erzieher, lehrer, heilerziehungspfleger, autismus, ass, handicap,