Fit nach Corona – Neue Sportgeräte Ausstattung einer Förderschule mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung
In der Katharinenschule, einer staatlich anerkannten Ersatzschule mit dem Schwerpunkt der geistigen Entwicklung, lernen Kinder mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen und Fähigkeiten. weiterlesen
Doch eines haben alle gemeinsam: Sie bewegen sich gern und viel, sie laufen, springen und spielen -am liebsten den ganzen Tag. Um, insbesondere nach der langen Coronazeit-meist ohne Sport , unseren Kindern wieder die Möglichkeit zu geben sich vielfältig und voller Freude zu bewegen benötigt die Katharinenschule eine Reihe neuer Sportgeräte für Spiel und Spaß. Es werden insbesondere neue Bälle, Seile, Reifen und Sportbänder benötigt. Deshalb möchte der Schulförderverein der Katharinenschule e.V. das Projekt “Fit nach Corona- Neue Sportgeräte” vorstellen. Besonders für Kinder mit Einschränkungen ist es wichtig ihren Körper auf unterschiedlichste Arten wahrzunehmen um so Körperbalance zu erlernen.
Am 09.April lud der Fußballclub 1. FC Magdeburg unter dem Motto „Blau-Weiße Begeisterung kennt kein Handicap“ zum 11. Behindertentag ins Stadion der Landeshauptstadt ein. weiterlesen
Über 3.000 Fans mit geistiger und körperlicher Beeinträchtigung wurden zum Heimspiel gegen Viktoria Köln erwartet. Knapp zwei Dutzend von ihnen kamen aus Schneidlingen. Denn auch unsere Klusstiftung war natürlich mit von der Partie. Für manche, wie für die Fans der Außenwohngruppen, war es nicht der erste Besuch dieses Events. Manch andere aber, wie die mitfahrenden Kids vom Kinderhaus staunten nicht schlecht beim erstmaligen Besuch des Magdeburger Stadions. Wie gewohnt erlebten alle vor dem Anpfiff der wichtigen Drittligabegegnung ein tolles „Warm up“ mit jeder Menge Spiel, Spaß und Spannung. Die Lotterie mit der Chance auf Gewinne von Fanartikeln, die Autogrammstunde von Spielern, Musik und nicht zuletzt die Currywurst und manch leckeres Getränk vom Imbissstand trugen das Übrige zur Unterhaltung und zum Wohlfühlen bei. Dass das Spiel mit 4:2 von den Magdeburgern gewonnen wurde, war dann die Krönung für einen tollen Nachmittag für unsere Bewohner und deren Begleiter aus den Wohngruppen. Die Erwartungshaltung bei den Kids war damit allerdings noch längst nicht befriedigt. Denn noch während das Spiel lief und die Fans in den Blöcken jubelten und ihre Gesänge anstimmten, wurde die Frage laut: „Wann geht es denn jetzt eigentlich los mit der Show…?“
13.05.2022
kinder3
IMG-20220428-WA0023
eis
zoo5
ffw_fest2
Wohngruppen „ON TOUR“
Das schöne Wetter des Frühlings verlockt natürlich dazu, den einen oder anderen Ausflug ins Grüne zu wagen. Zoobesuche, Eisessen beim Italiener, Feuerwehrfest und vieles andere mehr standen im April hoch im Kurs bei unseren Bewohnern und Bewohnerinnen.
10.05.2022
_DSC0012
_DSC0030
_DSC0040
_DSC0033
_DSC0047
Katharinenschule: Andacht – ENDLICH WIEDER GEMEINSAM Die Berufsschulstufe 2 erklärte mit Hilfe von Frau Porzelle welche verschiedenen Möglichkeiten und zu welchen Anlässen das Beten zu Gott haben kann. Alle SchülerInnen und das Schulpersonal genossen seit langem wieder eine sehr schöne Andacht. Die nächste Klasse steht schon in den Startlöchern für die darauffolgende Andacht…wir sind gespannt!
26.04.2022
Katharinenschule Tag der offenen Tür
Am 7. Mai 2022, ab 10:00 Uhr laden wir Sie herzlich zum TAG DER OFFENEN TÜR in die Katharinenschule ein.
Nähere Informationen folgen.
04.04.2022 Änderung der Regelungen zum Infektionsschutzgesetz
Sehr geehrte Eltern und Angehörige,
hier einige Informationen zur Änderung der Regelung des Infektionsschutzes an der Katharinenschule ab dem 4. April:weiterlesen
Mund- Nasen-Schutz:
Der Mund-Nase-Schutz (Maske) entfällt gänzlich. Das freiwillige tragen einer Mund-Nase-Schutz (Maske) ist Angestellten und Schülern weiterhin gestattet.
Nach Infektion innerhalb einer Klasse wird für 5 Tage am Platz das Tragen eines Mund-Nase-Schutz (Maske) auf freiwilliger Basis empfohlen.
Mindestabstand:
Die Pflicht des Mindestabstandes von 1,5 Metern ist nur noch eine Empfehlung.
Sport- und Musikunterricht:
Einschränkungen im Sport und Musikunterricht sowie die Nutzung von Blasinstrumenten sind aufgehoben.
Testungen:
Zutritt zum Schulgelände und zur Wahrnehmung der Schulpflicht ist Schülerinnen und Schülern sowie den Angestellten nur gestatten, wenn
Bis 10. April 2022 mind. drei Tage in der Woche und
Vom 19. April bis 24. April 2022 am ersten Unterrichtstag nach Ferien und an einem weiteren Schultag dieser Woche vor Unterrichtsbeginn und unmittelbar nach Betreten des Schulgebäudes eine schriftliche oder elektronische Bescheinigung über ein negatives Testergebnis mittels PCR-Test (nicht älter als 24 Stunden) oder PoC-Antigen-Schnelltest (nicht älter als 24h) einer Zertifizierten Niederlassung (Testzentrum/ Apotheke/ Arzt) vorlegen.
Weiterhin können Schülerinnen, Schüler und Schulpersonal unter Aufsicht einen von der Schule anzubietenden und zugelassenen Antigen-Selbsttest in der Schule vom Fachpersonal durchführen lassen.
Nach dem 24.April 2022 entfällt die allgemeine Testpflicht.
Weitere Anordnungen der örtlich zuständige Gesundheitsämter sind weiterhin zu beachten.
Alle Test Kits/ Selbsttest können nach dem 24. April 2022 weiterhin den Schülerinnen und Schüler die im Laufe eines Schultags Erkältungssymptome entwickeln angeboten werden.
Hygieneregeln (Husten – Niesetikette, regelmäßiges Händewaschen, infektionsgerechtes Lüften) werden hinsichtlich der immer noch hohen Inzidenzen als sehr wichtig erachtet.
Diese Neuregelungen stehen vor allem unter der Eigenverantwortung jeder einzelnen Person, Lehrkraft, päd. Mitarbeiter, Schülerinnen, Schüler und der Eltern.
Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie ein schönes und gesegnetes Osterfest.
Eines der größeren Projekte, die der Schulförderverein Katharinenschule e.V. in den letzten Wochen auf den Weg gebracht hat, ist die Anschaffung von insgesamt 16 Hochbeeten. weiterlesen
Diese werden derzeit an den Terrassen hinter den Klassenräume bzw. im Bereich der Wohnhäuser aufgebaut und fachmännisch befüllt. „Die Idee zu der Investition entstand durch eine Förder-ausschreibung der bekannten Henkel AG mit dem Motto Naturkinder 2021.“, sagt Kevin Schmidt, der als Schatzmeister des Vereins ständig auf der Suche nach Möglichkeiten ist, Projektförderungen zu akquirieren. Und das sehr erfolgreich. Im Falle der Hochbeete beteiligten sich neben der Henkel AG mit 1000,00 € auch die Salzlandsparkasse mit 5000,00 € und die Stadtwerke Staßfurt mit 500,00 € an der Finanzierung. Zudem fand man mit der Firma Rombs Baustoffhandel & Service GmbH aus Winneweiler (Rheinland-Pfalz) einen Partner, der die Hochbeete zu einem sehr günstigen Preis hergestellt und sogar nach Schneidlingen angeliefert hat. Vielen Dank allen Beteiligten.
25.02.2020
EDEKA und Investitionsbank finanzieren Klangwiege
DSC0189
_DSC0190
_DSC0192
_DSC0195
Ende vergangenen Jahres startete der Schulförderverein Katharinenschule Schneidlingen e.V. einen Aufruf zum Sammeln von Spendengeldern für die Anschaffung einer Klangwiege. weiterlesen
Dieses therapeutische „Musikinstrument“ ist eine aus Holz gefertigte Wiege, die an den Seiten mit bespielbaren Musiksaiten bespannt ist. Die Kinder und Jugendlichen können sich in diese Wiege hineinlegen und beim Hören der Klänge und Fühlen der Vibration durch die Übertragung der Schwingungen entspannen und zur Ruhe kommen. Eine mittlere vierstellige Summe kostet so ein gutes Stück. Man war sich von Vereinsseite alles andere als sicher, ob man die Anschaffungskosten alleine aus Spendengeldern stemmen kann. Deshalb wurden mehr als fünfzig Briefe an Firmen, Organisationen und Einzelpersonen verschickt, mit der Bitte, das Projekt finanziell zu unterstützen. So auch an die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und den EDEKA-Markt in Güsten. Dessen Chef, Holger Amelang, hat eine langjährige „Beziehung“ zur Katharinenschule. Ist sein Enkel Nick doch seit 2014 Schüler bei uns. Deshalb hatten der Unternehmer und seine Tochter (und damit die Mutti von Nick) wohl auch nicht lange überlegen müssen bei ihrem Entschluss, einen großen Teil der Summe als Spende zu übernehmen. Der zweite entscheidende Betrag zur Finanzierung der Klangwiege kam wie schon erwähnt von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Deren Geschäftsführer Marc Melzer hatte sich von der Anfrage des Schulfördervereins und dem inneliegenden Flyer überzeugen lassen, ebenfalls eine stattliche Spende auf das Vereinskonto zu überweisen. Beiden Unternehmen und allen anderen Unterstützern von Projektinvestitionen des Vereins gilt ein riesengroßes DANKESCHÖN!
17.02.2022
Spenden für den Förderverein – Tolle Überaschung zum Ende des Jahres
Gleich mehrfach Grund zur Freude hatte der Schulförderverein der Katharinenschule Schneidlingen e.V. zum Ende des vergangenen Jahres.weiterlesen
Begründet wurde das durch einige tolle Spenden in Form von finanziellen Zuwendungen, welche die Arbeit des Vereins und die damit verbundenen Projektunterstützungen auch für das kommende Jahr ermöglichen. So überreichte Familie Weißenborn dem Verein eine Geldspende in Höhe von 100,00 Euro. Vereinsmitglied Uwe Försterling spendete einmal mehr eine stattliche Summe. Und das nicht zum ersten Mal. Auch von Seiten der Salzland- Sparkasse gab es gute Nachrichten. 250,00 Euro wurden dem Förderverein im Rahmen der Aktion „Sparkassen Adventskalender 2021“ gut geschrieben. Dieser wiederum hat diese Summe aus Eigenmitteln auf 300,00 Euro aufgestockt und das Geld unter dem Motto „Weihnachtswünsche im Advent“ für Bewohnerinnen und Bewohner in den Wohngruppen des Kinderhauses der Klusstiftung zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank auch dafür. Übrigens: Dass der Schulförderverein auch für das Jahr 2022 große Dinge plant, sei hier nur am Rande erwähnt. Längst schon sind weitere Spendenmittel beantragt oder sogar eingegangen, Projektbewerbungen geschrieben und Investitionen geplant. Es wird noch Vieles zu berichten geben vom Schulförderverein der Katharinenschule Schneidlingen e.V.
Katharinenschule: Nach den Winterferien, dem 21.02.2022 werden die Hygieneregeln, Testregeln und Maskenpflicht sowie alle weiteren notwendigen Maßnahmen zur Erhaltung der Gesundheit und Aufrechterhaltung des Regelbetriebes in der Katharinenschule fortgesetzt. Katharinenschule
05.02.2022
Egelner Tafel – Christopherusladen
TafelEgeln00002
Ware aus den Supermärkten der Stadt Egeln.
TafelEgeln00001
TafelEgeln00004
Frau Markwort bei der Sortierung der Waren.
Die Tafel Egeln (Der Christophorus-Laden) stellt sich vor: Auf der Wasserburg in Egeln betreibt die Klusstiftung Schneidlingen die Tafel für die Stadt und Verbandsgemeinde Egeln sowie für die Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne und Wolmirsleben. ganzen Artikel lesen
31.01.2022
Ein kleiner Rückblick in das Jahr 2016: Herr Andreas Koch ein Alba Berlin Basketballfan
2016
28.01.2022
Onlinebummel mit nachhaltiger Wirkung!
25.01.2022
,,Schau mal einer an was der Schulförderverein so kann…“
Wir bedanken uns sehr bei der Salzlandsparkasse und auch bei unseren engagierten Schulförderverein, ihr seid die BESTEN!
14.01.2022
Herzlich Willkommen im Neuen Jahr 2022
15.12.2021
Wohnbereiche
Nach längeren Heimfahrten (über eine normale Wochenendbeurlaubung hinaus) sind die Bewohner 2 tgl. für eine Woche zu testen.
15.12.2021
Katharinenschule
Wichtige Information zum Schulbeginn nach den Weihnachtsferien: In den ersten beiden Schulwochen des neuen Jahres besteht im Unterricht weiterhin für Schüler und für das Schulpersonal die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske bzw. mindestens eines medizinischen Mund Nasenschutzes, ebenso werden die Schüler weitere 2 Wochen nach Schulbeginn täglich getestet lt. TestVO, dies gilt ebenso für ungeimpfte Mitarbeiterschaft an Schulen. weiterlesen
Ebenso empfiehlt unsere Bildungsministerin weiterhin, dass sich auch geimpfte und genesene Schulmitarbeitende regelmäßig testen lassen. Die Befreiungsmöglichkeit für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen wird vorerst ab Ende der Weihnachtsferien aufgehoben und nach 14 Folgetagen dann neu bewertet.
14.12.2021
Katharinenschule
,,Oh Tannenbaum, Oh Tannebaum, Wie grün sind deine Blätter…”
14.12.2021
Die Geburt Jesu in Bethlehem ist keine einmalige Geschichte, sondern ein Geschenk, das immer bleibt. Martin Luther
25.11.2021
Katharinenschule
Die Katharinenschule bleibt offizell bis zu den regulären Weihnachtsferien (Mi, 22.12.2021 – Sa, 08.01.2022) für alle Schüler geöffnet.
18.11.2021
Weckmänner, Männer aus einem süßen Hefeteig…
_DSC0061
_DSC0065
_DSC0067
_DSC0073
_DSC0082
nicht nur im Rheinland traditionell, sondern dies mal auch bei uns in der Katharinenschule Schneidlingen wurden die leckeren Weckmänner nach dem gemeinsamen Backen und Martinszug an Kinder verteilt und vernascht.
15.11.2021
Sehr geehrte Eltern und Angehörige,
aus aktuellem Anlass und der stetig steigenden Coronazahlen können wir bis zum Ende des Jahres 2021 keine Veranstaltungen in unserer Einrichtung durchführen. Die aktuelle Bedrohung durch das Corona Virus zeigt, dass wir weiterhin besonders umsichtig mit den uns anvertrauten Menschen umgehen müssen.weiterlesen
Bereichsweise wird in kleineren Gruppen gefeiert, natürlich unter strengen Hygienebedingungen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Angehörige einladen werden. Um die Klusstiftung auch weiterhin in allen Bereichen nutzen zu können und nicht schließen zu müssen, ist es unabdingbar so wenig wie möglich Außenstehende Zugang zur Klusstiftung zu gewähren.
Unser gemeinsames Interesse und unser besonderes Anliegen ist es, das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. weitere Informationen vom Landesschulamt
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte bleiben Sie behütet und gesund.
11.11.2021
Sankt Martinstag
,,Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, Sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, Sein Mantel deckt’ ihn warm und gut….” (Volksgut)
Wie Sankt Martin hat sich auch die Katharinenschule, musizierend begleitet durch Hr. Salzmanns Gitarrenspiel, auf den Weg gemacht. Die Verwaltung war das erste Ziel auf der Wanderschaft um die schönen Lampions der Schüler zu präsentieren und natürlich auch die Martinsgans zu teilen. Ein weiterer Halt wurde auch an der Tagesförderung eingelegt um die Zuschauer mit Martinsliedern auf den Martinstag einzustimmen.
_DSC0012[1]
_DSC0016[1]
_DSC0025[1]
_DSC0032[1]
_DSC0038[1]
_DSC0043[1]
4.11.2021
“Man lernt nie aus!,,
Frau Nicola Tekaath hat seit Anfang des Schuljahres ihren Dienst als Lehrerin an der Katharinenschule angetreten. Pädagogisch und musikalisch engagiert sich Frau Tekaath liebevoll um jeden einzelnen Schüler.
Die Klusstiftung heißt sie herzlich willkommen!
21.10.2021
Neues vom Schulförderverein der Katharinenschule SAMMELN, SPENDEN, GUTES TUN
– Können Sie mit Hilfe der Webseite www.schulengel.de bei Ihrem nächsten Onlinekauf und somit die Katharinenschule zusätzlich unterstützen. -nur noch den gewünschten Shop wählen und los gehts 🙂
20.10.2021
Erntedankfest in der Katharinenschule
,,Du hast uns deine Welt geschenkt: die Sonne – die Sterne. Du hast uns deine Welt geschenkt: Herr wir danken dir.”… (Text: Rolf Krenzer, Musik: Detlef Jöcker) So musizierten die Schüler unter instrumentaler Begleitung von Fr. Tekaath (Querflöte), Fr. Szibor (Geige) und Hr. Salzmann (Gitarre) Dankeslieder für die reichlichen Erntegaben. Die Tanzgruppe unter der Leitung von Fr. Witteborn führte ihre Choreografie mit prall gefüllten Erntekörben auf. Alle Klassen ließen sich dann die zubereiteten Erntegaben, wie Kürbissuppe, Salate, und Kuchen, schmecken. Die Katharinenschule sagt vielen DANK an Familie Fellner / Paulus, Familie Siebert, Familie Seebauer / Schäper, Familie Götze, Familie Leszinski, Familie Rogau, Familie Amelang und vielen weiteren Spendern für ihre großen Erntegaben. Köstlich!
_DSC0080
Erntedankgaben
_DSC0117
_DSC0126
_DSC0128
_DSC0139
_DSC0140
_DSC0141
28.09.2021
Vorbereitung auf das Erntedankfest
In Vorbereitung auf das Erntedankfest erklärt Frau Porzelle den Schüler im Religionsunterricht den engen Zusammenhang von Mensch, Natur und Gott für die Ernte zu danken. Dabei unterstützt sie ,,Alex” der in jeder Religionsstunde an Fr. Porzelles Seite ist.
_DSC0026
_DSC0050
_DSC0052
_DSC0054
_DSC0088
_DSC0099
_DSC0100
6.09.2021
Herzlich Willkommenliebe ABC Schützen
Heute ist die große Einschulung in der Katharinenschule Schneidlingen mit Gesang von CD und instrumentaler Begleitung durch Gitarre, Geige und einem Tanzprogramm der Unterstufe 1 gefeiert worden. Auch danken wir wieder einmal dem Zauberer und seinen vielen Helfer diese den Zuckertütenbaum retteten, ohne ihre wären die ABC Schützen leer ausgegangen.
_DSC0364
_DSC0246
_DSC0180
_DSC0194
_DSC0236
_DSC0239
_DSC0258
_DSC02011
01.09.2021
,,Leitungswechsel” in der Egelner Tafel
Die Egelner Tafel, ,,Christophorus-Laden”, befindet sich 3,5 Jahre in der Trägerschaft der Klusstiftung Schneidlingen. Das soziale Projekt wird von der Kirchgemeinde Egeln erfüllt, die Versorgung von bedürftigen / anspruchsberechtigten Empfängern. Hier wurden auch die Schüler der Katharinenschule an praktische Tätigkeiten in der Arbeitswelt herangeführt, gesellschaftliche Teilhabe und Erwerb sozialer Kompetenzen. Beruf- und Lebensrelevante Unterrichtsinhalte wie ,,Mobilität”, ,,Zeitverständnis” und ,,Kommunikationsverhalten” wurden hier trainiert.
Im laufe diesen Jahres wechselte die Leitung von R. Salzmann, pädagogischer Mitarbeiter der Katharineschule und des Arbeitsfeldes ,,Inklusion” auf S. Große, Leitung ,,Küche & Schutzmaßnahmen”.
IMG_20200908_130150
IMG_20200917_130410
header_inklusion
26.07.2021
Erziehungsbeistand parkt auf “Schwarz”
Der Erziehungsbeistand bekommt einen neuen Parkplatz. Hier bietet die ,,Schlacke” eine gute Basis. Unter der Leitung von B. Kose packen alle Angestellten des Bereichs Hausmeisterei / Technik tatkräftig mit an. So wurde der Hinterhof des Pfarrhauses, in dem der Erziehungsbeistand seine Tätigkeit ausführt, nach großer Gartenpflege, neuem Einfahrtstor und der restauration des Taubenturms wieder ein großes Stück aufgewertet.
_DSC0024
_DSC0002
_DSC0009
_DSC0015
_DSC0016
_DSC0017
25.07.2021
,,31. Landessportspiele des BSSA – gemeinsam aktiv”
Am 25.07.2021 errichte ein Brief der Behinderten- und Rehabilitations- Sportverband Sachsen-Anhalt e.V. die Katharinenschule.
,,Der BSSA als Ausrichter der ,,31. Landessportspiele” bedauern die wiederholte, Corona bedingte Absage dieses deutschlandweit einzigartigen Integrationssportfestes, welches im Elbauenpark in Magdeburg stattfinden sollte, sehr.”
Aber es gibt auch Hoffnung: ,,Doch bereits heute freuen wir uns schon auf Samstag, den 9. Juli 2022, wenn im Elbauenpark in Magdeburg die ,,31. Landessportspiele” stattfindenwerden.”
Unter www.bssa.de sind die Ausschreibungen bereits jetzt verfügbar.
19.07.2021
Einen Integrationsbetrieb zu gründen – das ist schon seit vielen Jahren ein Vorhaben, welches in der Klusstiftung umgesetzt werden soll.weiterlesen
Um der Realisierung des Projekts ein Stück näher zu kommen, wurde vor einigen Wochen die Erstellung eines Konzeptes initiiert, welches als Grundlage für eine solche Gründung dienen kann.
Damit beauftragt wurde die Firma „inter3“ aus Berlin, die sich als Institut für Ressourcenmanagement seit vielen Jahren mit entsprechenden Kernthemen beschäftigt. Finanziell gefördert wird die Konzepterstellung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, nachdem die Antragstellung über die LEADER- Region „Börde – Bode – Auen“ beim Landesverwaltungsamt Sachsen – Anhalt positiv bewertet wurde.
29.06.2021 Scheckübergabe NP hilft – Werkeln für die Zukunft
np_hilft
_DSC006022
Als der zur EDEKA Minden – Hannover gehörende Nahversorger NP seine Aktion NP hilft veröffentlichte, war für den Schulförderverein der Katharinenschule e.V. klar, da machen wir mit! Wir reichten im April diesen Jahres bei NP hilft unser Projekt ,,Werkeln für die Zukunft-das können WIR auch“ ein. Nun hieß es bis zum 20.06.2021 Werbung zu machen, damit für unser Projekt fleißig gestimmt wird. weiterlesen
Am 26.06.2021 bekamen wir dann die Mitteilung das wir mit 109 Stimmen zu den Gewinnern der Aktion gehören und der Jubel war natürlich riesig.
Dann war es endlich so weit, der Termin zur Scheckübergabe wurde abgestimmt und alle freuten sich als Herr Beckmann mit dem Scheck vor uns stand und ihn an uns übergab. 1000,00 Euro für unser Projekt ,,Werkeln für die Zukunft“ und genau dafür wird es in unserer Katharinenschule eingesetzt! Der Vorstand des Schulfördervereins, bedankt sich nochmal bei allen, die dieses Projekt so fleißig unterstützt haben.
Bereits zum siebten Mal startete der zur EDEKA Minden gehörende Nahversorger NP seine Aktion ,,NP hilft!“. Dort haben Einrichtungen, Vereine und Initiativen die Chance sich mit ihrem Projekt für die Aktion zu bewerben. Wir waren in diesem Jahr dabei und sagen DANKE an EDEKA Minden & NP, das es solch eine tolle Aktion gibt und wir in diesem Jahr mit zu den Gewinnern gehören durften!
,,Werkeln für die Zukunft – das können Wir auch“!!!
21.07.2021 Ein Wichtelhaus für Winningen
Wichtelbaum-fertig
Wichtelbaum-abmessen
Wichtelbaum-alle drei
Wichtelbaum-Fynn-Moritz-Doreen
Haben Sie schon gehört? In Winningen haben die Wichtel Einzug gehalten! Wo ? In einem verwunschen aussehendem Baum auf dem Spielplatz. weiterlesen
Es ist das Wichtelhaus Nr. 2. Der Ideengeber, Wichtelhaus Nr. 1, steht im Park in Schneidlingen, welches die Schüler der Mittelstufe 1 der Katharinenschule in Schneidlingen bei einem Spaziergang durch den Park entdeckten. Schnell stand fest, so ein Wichtelhaus muss auch nach Winningen. Das Material dafür stellte die Initiative „Sauberes Winningen“ zur Verfügung. Die entsprechenden Sägearbeiten erledigte Dirk Fügener und den massiven Teil des Eingangs hat Danny Kühne aus Schneidlingen aus Beton gegossen. Die Schüler haben im Rahmen des Werkunterrichts die Fenster mit Schleifpapier bearbeitet und dann lackiert. So ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt entstanden. Nun war endlich alles fertig und der eigentliche Hausbau konnte beginnen. Dafür sind 2 Schüler gemeinsam mit Fr. Viol am 19.07.21 nach Winningen gefahren und haben kräftig gewerkelt. Alles war für den Einzug der Winninger Wichtel vorbereitet und für die Übergabe bereit.
Diese fand einen Tag später, am 20.07.21 um 10.00 Uhr statt. Ortsbürgermeister Herr Dr. Axel Pich und seine Stellvertreterin Bettina Schulze konnten diese schöne Arbeit bestaunen und offiziell in die Adressliste für Winningen aufnehmen. Die acht Schüler aus der Katharinenschule Schneidlingen waren sichtlich stolz auf ihre Arbeit und hatten einen sehr schönen Vormittag auf dem Spielplatz.
Ein großes Dankeschön geht an ALLE Unterstützer des Projektes! So ist etwas richtig Tolles entstanden und wir hoffen, dass es bei Allen die die nötige Achtung findet und vom Vandalismus verschont bleibt. Wer neugierig geworden ist, kann sich die entsprechenden Fotos hierzu auf der Homepage ansehen oder geht einfach auf den Spielplatz und guckt ganz aufmerksam. Vielleicht zeigt sich ja sogar der ein oder andere Wichtel…😊
(Fr. Doreen Viol)
04.05.2021 Ev. Kirchspiel Aschersleben
Das Lebenszeichen für den 04.05.2021 aus der Katharinenschule Schneidlingen
06.05.2020 Video Andacht in der Klusstiftung mit Superintendent Matthias Porzelle & Jana Hedermann
wir leben Inklusion, förderschule sachsen-anhalt, wohnheime für behinderte menschen, förderschule sachsen-anhalt, erziehungsbeistand, schulförderverein, tagesförderung,