Berufsschulstufe 2

Die Berufsschulstufe gilt als Bindeglied zwischen Schule und Arbeit. Schwerpunkt liegt in der besonderen Förderung der Schüler im technischen, aber auch weiterhin in der Wissensvertiefung in den sozialen, sprachlichen, musischen und religiösen Bereichen.
Zunehmend ist das sichere Hantieren mit Werkzeugen, Maschinen und Materialien zu fördern. Die Schüler wollen und sollen einen ihren Möglichkeiten angemessenen Grad an Selbstständigkeit erreichen. Sie benötigen in dieser Phase umfängliche und individuelle pädagogische und soziale Hilfen. Wichtigste Aufgabe ist es, die Jugendlichen umfassend auf ihr Leben als Erwachsene vorzubereiten. Durch ein breit angelegtes Angebot vorberuflicher Bildung trägt die Werkstufe zur Eingliederung in die Arbeitswelt bei (WfbM).
Erziehung und Unterricht in der Berufsschulstufe sollen dem Jugendlichen helfen, erwachsen zu werden und ein sinnerfülltes Leben in möglichst weit gehender Selbstständigkeit führen zu können.

wir leben Inklusion, förderschule sachsen-anhalt, wohnheime für behinderte menschen, förderschule sachsen-anhalt, erziehungsbeistand, schulförderverein, tagesförderung, erzieher, lehrer, heilerziehungspfleger, autismus, ass, handicap,